Sie befinden sich hier:
Ihre Suche nach patient :
Treffer 291 bis 300 von 382

2009 - Jahr großer Herausforderungen für das Klinikum Hoyerswerda:
Medizinischer Rundumversorger muss sich in Effizienz und Qualität bewähren

Hoyerswerda, 9. Januar 2009. „Die medizinische Ausstrahlung unseres Hauses, unser Anspruch als medizinischer Rundumversorger der Region müssen im Jahr 2009 noch größer werden“, mit diesen Worten wandte sch Andreas Grahlemann, Geschäftsführer des Klinikums Hoyerswerda, an die Mitarbeiter des Klinikums. MEHR

Bunte Welt im Kaleidoskop: Japanischer Professor
bastelt im CTK mit kleinen Patienten

Bunte Welt im Kaleidoskop:
Japanischer Professor bastelt mit kleinen Patienten

Cottbus, 5. Januar 2009. Einen besonderen Gast empfängt die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Carl-Thiem-Klinikums Cottbus am morgigen Dienstag, 6. Januar 2009: Professor Takaaki Sonoda. Tokio, besucht kranke Kinder, um mit ihnen ... MEHR

Notfallaufnahme im Klinikum Hoyerswerda:
Anlaufstelle für schwere Erkrankungen, aber Schnupfen
und ein vergessenes Rezept gehören nicht dazu!

Hoyerswerda, 19. Dezember 2008. Wie in jedem Jahr, so ist die Notfallaufnahme des Klinikums Hoyerswerda auch diesmal auf die Festtage und ihre unvermeidbaren Notfälle eingestellt. MEHR

Deutscher Ärztinnenbund mit Nachdruck für noch bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf
2009 - Jahr des 31. Wissenschaftlichen Kongresses und des 85-jährigen Bestehens des DÄB

Berlin, 18. Dezember 2008. Im zu Ende gehenden Jahr hat der Deutsche Ärztinnenbund mit Nachdruck weitere Verbesserungen zur Vereinbarkeit von Familie und Ärztinnenberuf eingefordert. MEHR

Anna Fischer-Dückelmann:
Dresdner Spuren

Ursprünglich wollte Patrick Bochmann Lehrer für Französisch und Geschichte werden, studierte dann aber doch Humanmedizin. Weil er historische Zusammenhänge nach wie vor spannend findet, arbeitet der 29jährige seit fünf Jahren an seiner Promotion zu einem medizingeschichtlichen Thema. MEHR

Führende Geschlechterforscherin
im anna-fischer-Beirat

Eine Zusage für die Mitarbeit im Beirat des anna-fischer-projects erhielten wir von Prof. Dr. med. Vera Regitz-Zagrosek von der Berliner Charité. Die Kardiologin und Geschlechterforscherin leitet das Institut für Geschlechterforschung in der Medizin (GiM). Annegret Hofmann sprach mit ihr. MEHR

Frauengesundheit ist ein Menschenrecht
Deutscher Ärztinnenbund an Erstellung eines Schattenberichtes für den UN-Ausschuss beteiligt

Berlin, 15. Dezember 2008. Die Allianz von 29 Frauenverbänden – einer davon der Deutsche Ärztinnenbund – überreicht am heutigen Monat dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend den von ihnen erarbeiteten Alternativbericht für den UN-CEDAW-Ausschuss.CEDAW steht für „Convention on the Elimination of All Forms ... MEHR

Klinikum Hoyerswerda lud niedergelassene Ärzte ein
Zusammenarbeit und Perspektiven diskutiert

Hoyerswerda, 25. November 2008. Die Festigung der Zusammenarbeit zum Wohle der Patienten der Region und Informtionen über Entwicklungen im Klinikum Hoyerswerda standen im Mittelpunkt eines Kaminabends, zu dem das Klinikum Hoyerswerda am vergangenen Freitag niedergelassene Ärzte der Region und ärztliche Mitarbeiter eingeladen ... MEHR

Weltdiabetestag: Im Klinikum Hoyerswerda werden Diabetiker
umfassend behandelt, aber vorbeugen ist besser als heilen!

Hoyerswerda, 13. November 2008. Rund 6.5 Millionen Menschen sind gegenwärtig in Deutschland an Diabetes mellitus – der „Zuckerkrankheit“ - erkrankt, mehr als vier Millionen sind gefährdet. Damit hat die Stoffwechsel-Erkrankung einen unrühmlichen ersten Platz in der Krankheitsstatistik. MEHR

Das Interview:
Komplementärmedizin entspricht
PatientInnenwünschen

Prof. Claudia M. Witt hat Deutschlands erste Professur für Forschung zur Komplementärmedizin. Sie ist an der Berliner Charité (Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie) tätig und hat den  1. Europäischen Kongress für Integrative Medizin, der am 7. und 8. 11. in Berlin stattfand, mit ... MEHR
281-290 | 291-300 | 301-310
Sie sind: Gast | Login | Registrieren