15 Jahre nach dem Sportecho: Springer probiert Sporttageszeitung aus

Ob ein Ableger vom Berliner Boulevard als Sporttageszeitung reüssiert? Die Majestät Fußball soll es richten
Mit der Sport-B.Z. unternimmt der Verlagskonzern 15 Jahre später einen Anlauf, die These zu widerlegen, dass sich in Deutschland tägliche Sportblätter nicht rentieren. Der Ableger der Berliner Boulevardzeitung B.Z. erschien bereits während der Fußball-WM. Nach Verlagsangaben waren die Marktforschungsergebnisse so gut, dass das ebenfalls vom Sportchef der Hauptzeitung, Michael Gronau, verantwortete Tabloid im Fahrwasser der neuen Bundesliga-Saison einem "erweiterten Markttest" unterzogen werden soll. Mit 50 Cent ist es allerdings genauso teuer wie das Hauptblatt.
Während die in Berlin, Brandenburg und Teilen von Mecklenburg-Vorpommern erhältliche Sport-B.Z. auf 24 bis 32 Seiten auch regionale Schwerpunkte setzt und damit den geschrumpften Sportteil des Hauptblattes kompensiert, probiert Springer auch eine bundesweite Sporttageszeitung aus: Die Sport-Bild bringt wie schon zur WM täglich acht Seiten - im Internet als PDF-Download. Im Vergleich zu den großen Sportzeitungen in Spanien, Italien und Frankreich machen sich die Tests von Europas größtem Zeitungshaus wohl eher kümmerlich aus.
Externe Artikel
08.08.2006
Pressemitteilung
07.08.2006
Pressemitteilung
Kommentare:
Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag kommentiert
Zuletzt bearbeitet 09.08.2006 09:59 Uhr